Montabaur. Die lange Pause ist endlich vorbei, Monate der Veränderungen liegen hinter den Fighting Farmers Montabaur. Es ist höchste Zeit, dass es endlich wieder rausgeht auf den Platz und die Aufbruchsstimmung jetzt auch beim Spieltag ins Stadion getragen wird. Ein neuer Headcoach, eine neue sportliche Leitung, zahlreiche neue Spieler – für die Farmers beginnt nach einer sehr erfolgreichen Zeitrechnung eine neue, die gerne genauso erfolgreich fortgeführt werden darf. Erster Prüfstein ist ein echter Traditionsverein: Die Cologne Crocodiles kommen am Samstag, 12. April (16 Uhr) zum einzigen Pre-Season-Game auf heimischem Rasen ins Mons-Tabor-Stadion.
„Es wird höchste Zeit, dass es endlich wieder losgeht“
„Die Vorfreude darauf, dass es nun endlich wieder losgeht, ist riesig“, sagt Kevin Brüngel, Sportlicher Leiter der Farmers. „Wir können es kaum erwarten, nach den Veränderungen auch im Stadion auf den neuen Kunstrasen einzulaufen und die Fans auf der neuen Tribüne begrüßen zu dürfen. Aber auch aus sportlicher Sicht bin ich sehr gespannt, wie die neuen Spieler und das Team sich präsentieren. Es wird höchste Zeit, dass es endlich wieder losgeht und wir uns mit anderen Spielern und Teams messen können.“
Personelle Veränderungen
Beim Blick auf die zahlreichen Veränderungen – neben den Neuigkeiten im Stadion – geht der erste Blick an die Sideline, wo mit Tino von Eckardt ein neuer Headcoach das Team anführt. Aber auch bei den Trainern, bei der Sportlichen Leitung und beim Teammanagement gab es nach der vergangenen Saison personelle Veränderungen. „Die Zusammenarbeit läuft gut“, freut sich Brüngel. „Wir hatten einige Veränderungen, viele Personen und Abläufe sind neu. Wir mussten uns erst einmal alle finden, sind aber auf einem sehr guten Weg.“
Der Kader
Und der Kader? Der hat sich schließlich auch auf vielen Positionen verändert. „Wir konnten unsere Defense ausbauen und verstärken“, ist sich der Sportliche Leiter sicher. „Darüber freue ich mich wirklich sehr. In der Offense hatten wir ein paar Abgänge, die wir versucht haben zu kompensieren. Auf der Offense Line werden zum Beispiel junge Spieler die Möglichkeit bekommen sich zu beweisen. Insgesamt konnten die neuen Spieler in der Vorbereitungsphase gut integriert werden. Wir hatten durch die sehr guten Trainingsmöglichkeiten die Möglichkeit, schon früh dauerhaft zu trainieren. Das hat uns gutgetan.“
Der erste Test
Und jetzt kommt es endlich zum ersten Vergleich mit einem anderen Team – zu Gast ist der Regionalligist Cologne Crocodiles. Ein erster wichtiger Gradmesser für das GFL2-Team aus dem Westerwald. „Wir bekommen am Samstag erste Antworten auf die Frage, wo wir gerade stehen. Jeder wird die Chance bekommen, sich zu zeigen und sich zu beweisen. Zudem freuen wir uns natürlich auf einen solchen Traditionsverein wie die Crocodiles. Ein toller Start in die neue Saison – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Fans und Zuschauer.“